von Andreas Tanke | 18. 06. 2018
Holzfresser – die Harnischwelse der Gattungen Panaqolus, Panaque und Cochliodon
Holzfresser faszinierten mich schon von Anfang an. Neben meinen Lieblingen – den Vertreter der Gattung Panaqolus – gibt es aber mit Panaque und Cochliodon noch weitere Gattungen mit dieser eher ungewöhnlichen Eigenschaft.
In diesem Vortrag präsentiere ich neben allgemeinen Informationen über diese Eigenschaft, auch die Biotope in denen solche Holzfresser leben. Weiterhin berichte ich ihre Lebensweise, stelle die Geschlechtsunterschiede und Nachzuchterfolge dieser Gattungen vor.
Panaque cochliodon (Foto: Ingo Seidel)
Panaqolus claustellifer (L 306)
Gelegeballen (Foto: Ingo Seidel)
Río Ucayali, Peru (Foto: Ingo Seidel)
Río San Alejandro, Peru (Foto: Ingo Seidel)
Panaque cf. armbrusteri (L 027), Rio Xingu (Foto: Ingo Seidel)
Panaqolus sp. (L 482), Rio Ipixuna
Cochliodon sp. (L 145) (Foto: Ingo Seidel)
von Andreas Tanke | 18. 06. 2018
Venezuela – mit JBL und Aquarianern auf Reisen
Im Jahr 2016 durfte ich aufgrund einer Einladung der Firma JBL eine Reisegruppe nach Venezuela begleiten. Aufgrund der guten Vorbereitung und Planung konnten wir trotz der politisch nicht einfachen Lage das Land sehr sicher bereisen. Die Reise bestand aus zwei Teilen. Der erste Teil führte uns in das Mündungsdelta des Orinoco, wo wir einige Tage in einer Ecolodge verbrachten und dort verschiedenste Biotope erkundeten. Für den zweiten Teil ging es dann mittels kleiner Flugzeuge (4-6 Sitze) nach Canaima mit dem Ziel den Salto Ángel (höchster Wasserfall der Welt) zu besichtigen.
In diesem Vortrag berichte ich über diese Reise und gebe Einblicke in die Flora und Fauna die wir bereisten.
Indianische Verkaufsstände in der Ecolodge
Schlafraum in der Ecolodge
Expedition im Orinocodelta
Grüner Leguan, Iguana iguana iguana (Linneaus, 1785)
Canaima Lagune mit den Saltos Wadaimo, Golondrina und Ucrima
Canaima Lagune mit den Saltos Wadaimo, Golondrina und Ucrima
Crenicichla aff. saxatilis „Caroni“
von Andreas Tanke | 17. 06. 2018
Der Norden Brasiliens – Quelle der Zierfische
In diesem Vortrag stelle ich ausgewählte Flusssysteme aus dem Norden Brasiliens näher vor. Der Norden Brasilien, mit seinen zahlreichen Klarwasserflüssen und Verbreitungsbarrieren ist ein regelrechter Hotspot für Zierfische. Neben verschiedenen Biotopen, werden auch die Hauptumschlagplätze wie Belém, Santarém und Altamira nicht zu kurz kommen, wie natürlich auch die dort lebenden Fische …
Cachoeira Grande do Rio Iriri
leere Schneckenhäuser auf dem Bodengrund des Rio Xingu
Scobinancistrus aureatus (L 14)
Auf der Suche nach Fischen…
Rio Branquinho – ein Schwarzwasserfluss
schwimmendes Haus bei Manaus
Pseudolithoxus sp. „Branquinho“ (L 492)
Panaqolus claustellifer L 306
von Andreas Tanke | 15. 05. 2018
Harnischwelsbiotope am Rio Xingu
In diesem Vortrag stelle ich einen der bedeutendsten Amazonaszuflüsse in Brasilien vor: den Rio Xingu! Hierbei beginne ich an der Amazonasmündung, nach einigen ersten Informationen über den Unterlauf des Xingu geht es dann über zu dem wichtigsten Part, den Mittellauf. Hier stelle ich die verschiedenen Biotoptypen und ihre Bewohner vor. Insbesondere die Große Schleife (Volta Grande) bildet hier den Schwerpunkt. Anschließend geht es weiter in Richtung Rio Iriri und nach Sao Felix do Xingu. Abschließend gebe ich noch Ausblicke auf die Zukunft des Rio Xingu die durch den Bau eines riesigen Staudammes und diverse Funde von Bodenschätzen eher negativ aussehen wird!
Stromschnellen in der Volta Grande
Oligancistrus zuanoni (L 20)
Scobinancistrus aureatus (L 14)
Tiefe Areale in der Volta Grande do Rio Xingu
Biotope in der Volta Grande do Rio Xingu
Flache Bereiche in der Volta Grande do Rio Xingu
von Andreas Tanke | 15. 05. 2018
Der Rio Xingu ist einer der wichtigsten Nebenflüsse des Amazonas in Brasilien. Ich werde die Situation in der Niedrigwassersaison vorstellen und sie mit der Hochwassersaison vergleichen, wenn die meisten Stromschnellen überflutet sind. Besonders informiere ich über die aktuelle Situation am Belo Monte Damm und was dieser für die Zukunft bedeutet!
Außerdem werde ich die Zuchtanlage von UFPA vorstellen, die von Leandro Sousa geführt wird.
Volta Grande do Rio Xingu
Volta Grande do Rio Xingu
Pimental Staudamm am Rio Xingu
Pimental Staudamm am Rio Xingu
Pimental Staudamm am Rio Xingu
Belo Monte Staudamm am Rio Xingu
Belo Monte Staudamm am Rio Xingu
Zuchtanlage UFPA in Altamira am Rio Xingu
Zuchtanlage UFPA in Altamira am Rio Xingu
Zuchtanlage UFPA in Altamira am Rio Xingu
Zuchtanlage UFPA in Altamira am Rio Xingu