von Andreas Tanke | 15. 05. 2018
Überblick über wichtiges Zubehör zur Zucht von L-Welsen
Dieser Vortrag basiert auf meinen Erfahrungen und den mir gezeigten Tipps & Tricks die ich auf meinen Touren durch Deutschlands und internationale Aquarienkeller entdecken durfte. Es beginnt den Laichhöhlen als Grundlage der Harnischwelszucht, geht über die verschiedenen Arten von Einhängekästen bzw. Aufzuchtringen zur Jungfischaufzucht bis hin zu einfachen aber sehr effektiven Filtern mittels der bekannten Hochleistungsluftheber.
Ventilator zur Luftumwälzung
von Andreas Tanke | 15. 05. 2018
Zubehör zur Zucht von Zwergbuntbarschen
Dieser Vortrag basiert auf meinen Erfahrungen und mir gezeigten Tipps & Tricks die ich auf meinen Touren durch Deutschlands Aquarienkeller entdecken durfte. Es beginnt den Laichhöhlen als Grundlage der Zwergbuntbarschzucht, geht über die verschiedenen Arten von Einhängekästen zur Jungfischaufzucht bis hin zu einfachen aber sehr effektiven Filtern mittels der bekannten Hochleistungsluftheber. Zum Abschluss gebe ich noch einen Einblick in diverse Zuchtanlage und zeige auch den Aufbau meiner energiesparenden und kostengünstigen Zuchtanlage.
dekorative Natur-Zuchthöhle
von Andreas Tanke | 15. 05. 2018
Panaqolus tankei (L 398) – Vorkommen und Nachzucht
Bei Panaqolus tankei (L 398) handelt es sich um einen Harnischwels aus dem Rio Xingu. Ich stelle diesen Panaqolus zusammen mit seinen natürlichen Biotope ausführlich vor. Des Weiteren berichte auch über die Haltung dieser Welse im heimischen Aquarium und natürlich auch über mir gelungene Erstnachzucht im Jahr 2008.
Panaqolus tankei (L 398) liegt mir aus zweierlei Dingen persönlich ganz besonders am Herzen. Zum einen ist es der erste Harnischwels den ich vermehren konnte. Zum anderen wurde Panaqolus tankei (L 398) im Jahr 2016 von Leandro Sousa und Christian Cramer wissenschaftlich beschrieben und nach mir benannt.
Dieser Vortrag kann auch mit weiteren Kurzvorträgen zu einem ganzen Themenabend kombiniert werden.
Fundort von Panaqolus tankei (L 398) im April 2016 bei Hochwasser
Fundort von Panaqolus tankei (L 398) im Oktober 2013 bei Niedrigwasser
Mündung des Igarapé Tucurui in den Rio Xingu
Panaqolus tankei (L 398) kurz nach dem Fang
Panaqolus tankei (L 398) im heimischen Aquarium
Panaqolus tankei (L 398) im heimischen Aquarium
von Andreas Tanke | 6. 05. 2018
Harnischwelszucht am Beispiel ausgewählter Arten
In diesem Vortrag gebe ich einige grundlegende Informationen zur Zucht von Harnischwelsen. Zu Beginn stelle ich die Heimat dieser Fische vor. Anschließend gibt es Informationen zu Haltungsbedingungen und den wesentlichen Voraussetzungen um Harnischwelse zu vermehren. Auch die Aufzucht und ein Überblick über zahlreiches Zubehör zur Zucht von Harnischwelsen werden in diesem Vortrag vorgestellt. Es werden auch einige konkrete Arten und ihre Vermehrung vorgestellt. Zum Abschluss zeige ich noch verschiedene internationale Zuchtanlagen und erkläre auch am Beispiel meiner eigenen Zuchtanlage wie man solch eine Zuchtanlage möglichst effizient und energiesparend aufbauen kann.
seichte Bucht am Rio Xingu
Stromschnelle am Rio Xingu
Panaqolus tankei (L 398) beim Ablaichen
von Andreas Tanke | 6. 05. 2018
Panaqolus – Ein Überblick in Theorie und Praxis
Dieser Vortrag stellt einmal die Harnischwelsgattung Panaqolus näher vor. Diese Tiere sind zum Teil schon seit Jahrzehnten in der Aquaristik bekennt – führen jedoch häufig ein verkanntes Schlummerdasein, obwohl sie mit ihrer recht geringen Größe und zum Teil sehr attraktiven Zeichnung eigentlich ideale Aquarienfische sind.
Ich beschäftige mich schon seit Jahren mit dieser Gattung, und möchte sie so den Aquarianern näherbringen. Dieser Vortrag wird immer wieder aktualisiert und an die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen angepasst.
Panaqolus sp. „Iquitos“ (L 467)