von Andreas Tanke | 4. 11. 2023
Die Welt der Zwergbuntbarsche (Apistogramma)
In diesem Vortrag stelle die Zwergcichliden der Gattung Apistogramma vor. Dabei erkläre ich was Apistogramma überhaupt sind, wo sie herkommen, wie man sie hält und vermehrt.
In diesem Rahmen werden auch zahlreiche Biotopaufnahmen der Ursprungshabitate präsentiert. Natürlich werden auch viele Arten detaillierte vorgestellt und zahlreiche Bilder der Tiere gezeigt.
Apistogramma Biotop, Igarape Tucurui, Rio Xingu, Pará, Brazil
Apistogramma Biotop, Igarape Tucurui, Rio Xingu, Pará, Brazil
Apistogramma ortegai „Papagei“
Apistogramma sp. „Maravilha“
Apistogramma steindachneri
von Andreas Tanke | 4. 03. 2019
Rio Xingu – ein verlorenes Paradies?
Der Rio Xingu ist einer der größten Nebenflüsse des Amazonas in Brasilien. Mit seinen verschiedenen Biotoptypen und seiner riesigen Artenvielfalt für mich eines der Paradiese dieser Erde. Leider ist dieses Paradies durch den Bau des Belo Monte Dammes und der Suche nach Bodenschätzen massiv bedroht.
In diesem Vortrag werde die verschiedenen Biotoptypen vorstellen und auch die Situation in der Niedrigwassersaison und der Hochwassersaison miteinander vergleichen. In der Hochwasserphase sind viele Stromschnellen vollständig überflutet, so dass sich die Eigenschaften der Biotope dort völlig ändern.
Diese Veränderungen fallen nun durch den Belo Monte Damm weg und das wird gravierende Auswirkungen für die Zukunft haben! Das einzig positive an dieser Situation ist, dass das ausführende Baukonsortium als Auflage eine Zuchtanlage für die Universidade Federal do Pará (UFPa) erstellen musste, die nun von meinem Freund Prof. Leandro Sousa geführt wird.
Pimental Staudamm am Rio Xingu
Fundort von Corydoras benattii (C 22) am Rio Xingu
Biotop L 398 – Panaqolus tankei (Trockenzeit)
Volta Grande do Rio Xingu
Biotope in der Volta Grande do Rio Xingu
Flache Bereiche in der Volta Grande do Rio Xingu
von Andreas Tanke | 18. 06. 2018
Hälterungs- und Zuchtanlagen weltweit
In diesem Kurzvortrag stelle ich eine Auswahl der Hälterungs- und Zuchtanlagen vor, die ich auf meinen Reisen durch die Aquarienräume und -keller in aller Welt gesehen habe. Das Ganze reicht von Deutschland über Brasilien, Peru und den USA nach England und dann auch wieder zurück nach Deutschland.
Dieser Vortrag kann auch mit weiteren Kurzvorträgen zu einem ganzen Themenabend kombiniert werden.
Zuchtanlage: Mortenthaler, Peru
Zuchtanlage: Mortenthaler, Peru
Zuchtanlage: Mortenthaler, Peru
Hälterungsanlage: Stingray, Peru
Hälterungsanlage: Stingray, Peru
Hälterungsanlage: Stingray, Peru
Zuchtanlage: Eric Bodrock, USA
Zuchtanlage: Eric Bodrock, USA
Zuchtanlage: Regina Spotti, USA
Zuchtanlage: Artie Platt, USA
Zuchtanlage: Leandro Sousa, UFPA, Brazil
Zuchtanlage: Leandro Sousa, UFPA, Brazil
Zuchtanlage: Leandro Sousa, UFPA, Brazil
Zuchtanlage: Robert Budrovcan, Deutschland
Zuchtanlage: Robert Budrovcan, Deutschland
von Andreas Tanke | 18. 06. 2018
Venezuela – mit JBL und Aquarianern auf Reisen
Im Jahr 2016 durfte ich aufgrund einer Einladung der Firma JBL eine Reisegruppe nach Venezuela begleiten. Aufgrund der guten Vorbereitung und Planung konnten wir trotz der politisch nicht einfachen Lage das Land sehr sicher bereisen. Die Reise bestand aus zwei Teilen. Der erste Teil führte uns in das Mündungsdelta des Orinoco, wo wir einige Tage in einer Ecolodge verbrachten und dort verschiedenste Biotope erkundeten. Für den zweiten Teil ging es dann mittels kleiner Flugzeuge (4-6 Sitze) nach Canaima mit dem Ziel den Salto Ángel (höchster Wasserfall der Welt) zu besichtigen.
In diesem Vortrag berichte ich über diese Reise und gebe Einblicke in die Flora und Fauna die wir bereisten.
Indianische Verkaufsstände in der Ecolodge
Schlafraum in der Ecolodge
Expedition im Orinocodelta
Grüner Leguan, Iguana iguana iguana (Linneaus, 1785)
Canaima Lagune mit den Saltos Wadaimo, Golondrina und Ucrima
Canaima Lagune mit den Saltos Wadaimo, Golondrina und Ucrima
Crenicichla aff. saxatilis „Caroni“
von Andreas Tanke | 17. 06. 2018
Der Norden Brasiliens – Quelle der Zierfische
In diesem Vortrag stelle ich ausgewählte Flusssysteme aus dem Norden Brasiliens näher vor. Der Norden Brasilien, mit seinen zahlreichen Klarwasserflüssen und Verbreitungsbarrieren ist ein regelrechter Hotspot für Zierfische. Neben verschiedenen Biotopen, werden auch die Hauptumschlagplätze wie Belém, Santarém und Altamira nicht zu kurz kommen, wie natürlich auch die dort lebenden Fische …
Cachoeira Grande do Rio Iriri
leere Schneckenhäuser auf dem Bodengrund des Rio Xingu
Scobinancistrus aureatus (L 14)
Auf der Suche nach Fischen…
Rio Branquinho – ein Schwarzwasserfluss
schwimmendes Haus bei Manaus
Pseudolithoxus sp. „Branquinho“ (L 492)
Panaqolus claustellifer L 306